ETT_Jahresbericht_2023_2024.indd
GÄSTE MACHEN DESTINATIONEN – MENSCHEN GESTALTEN UNSEREN LEBENSRAUM
und die Einführung der digitalen Gästekarte. Ebenfalls hervorzuheben ist die Aktion «1000 Ferienwochen für Pflegekräfte», die während der Corona-Pandemie ein Zeichen der Dankbarkeit für Pflegekräfte setzte. Andres und sein Team haben in den letzten Jahren wich- tige Impulse gesetzt, die die Grundlage für viele zukünf- tige Erfolge bilden. Wir danken ihm für seinen uner- müdlichen Einsatz, seine Kreativität und seine Hingabe und wünschen ihm für seine neuen Projekte und seine berufliche Neuausrichtung viel Erfolg und Befriedigung. Engelberg ist mehr als ein Reiseziel – es ist ein Ort der Ruhe und Inspiration, vergleichbar mit einer Rast auf einemBerggipfel nach einem langen Aufstieg. In diesem Sinne lade ich Sie ein, gemeinsam mit uns die Chancen zu nutzen, die vor uns liegen, und neue Gipfel zu erklim- men. Engelberg wird auch in den kommenden Jahren ein Ort sein, an dem Visionen Wirklichkeit werden, an dem Tradition und Innovation auf einzigartige Weise ver- schmelzen – dafür gilt es Sorge zu tragen. Gemeinsam können wir dafür sorgen, dass Engelberg- Titlis weiterhin ein Ort bleibt, an dem sich Gäste aus aller Welt willkommen und inspiriert fühlen. Lassen Sie uns diese Reise mit Zuversicht und Vertrauen in unsere Stärken fortsetzen. Mit Optimismus blicke ich auf das kommende Jahr und freue mich darauf, gemeinsammit Ihnen die Zukunft unserer Destination Engelberg-Titlis zu gestalten. ABSCHLIESSENDE GEDANKEN: AUF ZU NEUEN GIPFELN!
Der Blick nach aussen auf unsere Gäste ist wichtiger als der Blick in den Spiegel auf unsere Strategien und Visionen. Die von der Gemeinde Engelberg beauftragte Destina- tionskommission war ein entscheidender Schritt, um eine gemeinsame Vision zu entwickeln und die Kräf- te unserer Destination zu bündeln. Die strategischen Geschäftsfelder «Gipfelerlebnis Titlis, Schneesport, Bergsommer und MICE/Bildungstourismus» ergänzen die Vision «Zukunft mit Tourismus». Trotz aller Strate- giebemühungen ist Tourismus ein nachfragegetriebe- nes Phänomen: Tourismus ist das Resultat individu- eller Entscheidungen von Reisenden. Reisen sind als Produktionen zu verstehen, bei denen Leistungen der einzelnen Anbieter und eigene Beiträge der Reisen- den kombiniert werden. So entstehen die individuellen Erlebnisse der Reisenden. Die Destination wird damit vor allem zum Ressourcenraum zwischen Gästen und von Dienstleistern koproduzierten Erlebnissen. Für eine erfolgreiche Weiterentwicklung unserer Des- tination Engelberg-Titlis ist deshalb weniger wichtig, ob wir uns auf eine gemeinsame Strategie oder auf ein Schwerpunktthema einigen. Für die erfolgreiche Weiterentwicklung unserer Destination Engelberg- Titlis braucht es die bedingungslose Ausrichtung auf neue und bestehende Gäste und auf die lückenlose Dienstleistungskette entlang der relevantesten Besu- cherströme, wobei Ein- und Zweitheimische ebenfalls dazugehören. Hierfür müssen wir miteinander die gemeinsamen Handlungsfelder, und damit verbunden auch gleich deren Finanzierung, festlegen. WÜRDIGUNG VON ANDRES LIETHA UND SEINEM TEAM Ein besonderer Dank gilt unseremGeschäftsführer And- res Lietha und seinem Team. Unter seiner Führung wur- den zahlreiche wichtige Projekte umgesetzt, die Engel- berg nachhaltig geprägt haben. Andres verlässt uns nun, um sich neuen Herausforde- rungen zu stellen. Doch sein Beitrag bleibt unvergessen. Besonders zu erwähnen sind die Veranstaltungen wie die ÖKK Bike Revolution, das Food-Unplugged-Event
Norbert Patt, Verwaltungsratspräsident Engelberg-Titlis Tourismus AG
3
Made with FlippingBook Annual report maker